Geschichte des Fördervereins “Dorfgemeinschaft Tettenborn”
Seit vielen Jahren wird in der Politik über die Kostenentwicklung der Dorfgemeinschaftshäuser im Land Niedersachsen diskutiert, dem konnte sich auch die Stadt Bad Sachsa nicht entziehen und es wurde über die Zukunft dieser so wichtigen Einrichtungen in den Stadtdörfern gesprochen. In der nachfolgen Chronologie soll die Entstehung des Vereins dargestellt werden. Februar 2011: Im Jugend- und Bildungshaus Tettenorn, findet eine Informationsveranstaltungn zur Zukunft der DGH´s unter Teilnahme des Ortsrates und der örtlichen Vereine statt. Aus Mitgliedern der Teilnehmer bildet sich eine Arbeitsgruppe. August 2011: Es finden Verhandlungen zur Übernahme des DGH durch die Vereine statt. Zwischen der Stadt und der Arbeitsgruppe gibt ves zähe Verhandlungen. Die Verhandlungen führt die Projektgruppe DGH, der sogenannte “kleine Arbeitskreis”. 27. November 2011: Die Vereinsvorstände legen den Terminplan einer Übernahme fest. 8. Dezember 2011: Zur Gründungsversammlung finden sich 86 Bürgerinnen und Bürger aus Tettenborn im DGH ein, dies war der historische Tag für den Ort. Zum 1. Vorsitzenden wurde Harald Fieker gewählt, er unterzeichnete dann auch den Vertrag mit der Stadt Bad Sachsa, vertreten durch die Bürgermeisterin Helene Hofmann. Der Verein übernimmt eine Hälfte der Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule, die andere Hälfte soll das Grenzlandmuseum übernehmen. Mit der Teilung soll dann auch der Sportverein mit seinen Übungsräumen in den neuen Trakt umziehen. Aus den Reihen der örtlichen Vereine wird ein Beirat gegründet, der die Vereine vertritt und u.a. anfallende Arbeiten mit dem Förderverein koordinieren soll. Januar/Februar 2012: Die Verträge werden durch den Orts- und Stadtrat genehmigt. Februar 2012: Beantragung der Gemeinnützigkeit. . März 2012: Eintrag in das Vereinsregister und Vertragsabschluss mit der Stadt Bad Sachsa. April 2012: Die ersten Umbauarbeiten, wie der Anbau eines Geräteschuppen für die Außenarbeiten im Dorf sowie einen Raum für die Sportgeräte, die Errichtung einer Brandschutzmauer zwischen DGH und Museum, den Umbau der Toiletten und Duschen beginnen unter Beteiligung der Dorfbevölkerung. Neben der Übernahme des Hauses wird die Grünpflege im Dorf und der Kolonie übernommen. Für die im Ort befindlichen Grünflächen werden Grünpaten gesucht, und auch gefunden. Die großen öffentlichen Flächen werden durch Mitarbeiter des Vereins bearbeitet. Juli 2012: Der Umbau des neuen Dorfgemeinschaftshauses ist abgeschlossen. 11. August 2012:o Die Dorfbevölkerung wird zu einem Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten eingeladen. Oktober 2012: Die erste Veranstaltung für die Senioren findet im DGH statt.